Kooperationspartner & Mobilitäten im Rahmen der Erasmus+ Akkreditierung

Das Studienseminar Hameln GHRS gehört zu den wenigen niedersächsischen Studienseminaren, die sich erfolgreich für das Erasmus+ Förderprogramm der Europäischen Union akkreditiert haben.

Bis 2027 fördert die Europäische Union die Lehrkräfteausbildung in Hameln, um persönliche Begegnungen, Austausch und gemeinsame Projekte in Europa zu ermöglichen.

Durch europäische Mobilitäten verwirklicht das Studienseminar Hameln GHRS folgende Ziele:

  1. Professionalisierung im Bereich digitaler und medienbezogener Lehr- und Lernkompetenzen
  2. Vermittlung von Demokratiebildung und europäischem Bewusstsein
  3. Sensibilisierung für integrative und inklusive Bildungsprozesse

Job Shadowing von PSL & FSL in der Abteilung Lehrbefähigung Primar- und Sekundarstufe der Deutschen Bildungsdirektion der Autonomen Provinz Bozen sowie in verschiedenen Schulen im Frühjahr 2025

Job Shadowing von PSL & FSL an der Pädagogischen Hochschule Salzburg zum Schwerpunkt Transformative Bildung in Schule & Hochschule im Herbst 2024

Expertenbesuch von Kolleginnen der Abteilung Lehrbefähigung Primar- und Sekundarstufe der Deutschen Bildungsdirektion der Autonomen Provinz Bozen / Südtirol im Mai 2024 mit Fachdiskurs zu folgenden Themen (Auswahl)

  • AVIVA-Modell zur strukturierten Unterrichtsplanung
  • Implementierung des selbstgesteuerten Lernens
  • Hospitation & Supervision zur Vorbereitung und Durchführung von Unterrichtsbesuchen

Job Shadowing an der University of Lower Silesia mit Austausch im Wrocław Centre of Teachers‘ Training & der IVth Secondary School (IV LO) im März 2024

Facebook Feed des Wrocław Centre of Teachers‘ Training über unseren Besuch im Rahmen des Job Shadowings

Job Shadowing an der Cracow International School im Frühjahr 2024

Facebook Feed der Cracow International School über unseren Besuch im Rahmen des Job Shadowings

Job Shadowing der Seminarleitung in der Abteilung Lehrbefähigung Primar- und Sekundarstufe der Deutschen Bildungsdirektion der Autonomen Provinz Bozen im Herbst 2023