Bei uns in Hameln werden Sie in folgenden Fächern ausgebildet werden:

BIOLOGIE

Fr. Dr. A. Wilharm (komm.)

CHEMIE

Fr. S. Weinreich

DEUTSCH

Fr. S. Bienert (GS)

Hr. C. Krauße (HR)

Fr. D. Frenzel komm. (GS)

Fr. I. Rüther (GS)

ENGLISCH

Fr. S. Noorazar (HR)

Fr. B. Schreiber (GS)

EVANG. RELIGION

Hr. B. Müller-Struß

GESCHICHTE

Fr. R. Dalaf

KUNST

Fr. I. Jarzek

MATHEMATIK

Fr. N. Brixius (GS)

Fr. S. Lilienthal (GS)

Fr. S. Khoshandam komm. (GS)

Fr. I. Voigt-Sohns (HR)

MUSIK

Fr. I. Mende

PÄDAGOGIK

Hr. SR Dr. H. Meyer (GS/HR)

Hr. SKR Dr. M. Gonschor (GS/HR)

Fr. Bodenstein-Dresler (HR)

Fr. D. Schneider (GS)

Fr. C. Rau (GS)

Hr. D. Schicke (GS)

Hr. R. Teske (HR)

Fr. N. Wilkening (GS)

POLITIK

Fr. Bodenstein-Dresler

SACHUNTERRICHT

Fr. I. Niebergall

Fr. U. Kallabis Lex

SPORT

Hr. E. Seifert

WIRTSCHAFT

n.n.

ZUSATQUALIFIKATIONEN (fakultativ):

Übergänge von der Primar- zur Sekundarstufe I erfolgreich gestalten

Europa (er)leben und unterrichten

 

Die Leitungen der fachdidaktischen und pädagogischen Seminare sind i. d. R. Lehrkräfte aus den Schulen der Region. Sie nehmen alle relevanten Ausbildungstätigkeiten wahr, führen Seminarveranstaltungen durch, besuchen die Anwärterinnen und Anwärter im Unterricht, beraten sie und sind Mitglied der Prüfungskommission in der Staatsprüfung.

Die Seminarveranstaltungen finden jeweils am Dienstag und Donnerstag statt.